- Name : Franziska van der Heide
- Jahrgang : 1992
- Spielalter : 20-30
- Geburtsort : Kassel
- Nationalität : Deutsch
- Ethnische Erscheinung : Mitteleuropäisch
- Größe : 1,68 m
- Haarfarbe : Dunkelblond
- Augenfarbe : Braun
- Konfektionsgröße : 36
- Bundesland : Berlin
- Wohnort : Berlin
- Buchbar ab : Berlin
- Wohnmöglichkeiten : München, Köln, Hamburg, Stuttgart, Frankfurt, Brüssel
- Sprachkenntnisse : Englisch, Französisch
- Dialekte : -
- Instrumente : Klavier, Gitarre
- Gesang : Chanson
- Stimmlage : Alt
- Tanz : Standart,Tango, Tarantella
- Sport : Kickboxen, Fechten, Yoga, Ski, Schwimmen, Reiten, Ausdauersport
- Weitere Fähigkeiten : Kickboxen
- Führerschein : B
Vita
Film und Fernsehen
2019
Der stille Nachbar / NR / Kurzspielfilm / Filmarche / Dima Arzarkh
2018
Mal à la tête / HR / Kurzfilm / Ewa Wikiel
Schmelzpunkt / NR / Kurzfilm / Luca Riedel
2017
Lorbeeren und Dornenkronen / HR / Kurzfilm / Luca Riedel
In the End / HR / Kurzfilm Jessica Chaves
2017-2016
Scheiße war schon immer braun! / DHR / Miniserie/ David Figura
2016
Xoxo / HR / Kurzfilm / Robert Paul Kothe
Lady Marzipa / HR Kurzfilm / Nebojsa Ognjanovic
2015
Bettys Diagnose / ENR / TV-Serie / ZDF
Berg auf ist leichter als zu Fuß / HR / Kurzfilm / Max Martens und Christoph Neuhaus
2015-2013
Gute Zeiten Schlechte Zeiten / DHR / TV-Serie / RTL
2014
MAU MAU / HR / Kurzfilm / Tim Kallweit
2012
Little Che / HR / Kurzfilm / Leonie Kurz
Der Flieger / HR / Kurzfilm / Nils Machens
Neujahrsgeschenk / NR / Kurzfilm / Konstantin Kroovin
2009
Freak / NR / Kurzfilm / Isabel Braak
Benni / NR / Kurzfilm / Isabell Braak
2008
Jackpot / NR / Kurzfilm / Simon Zwick
Theater
2018
Elektra wider den Strom der Rache / HR / Sommertheater Magdeburg / Gisela Begrich
Vater / HR / Konzertdirektion Landgrafen / Rüdiger Hentzschel
2016-2015
Der eingebildete Kranke / NR / Theaterform Kreuzberg / Thomas Donndorf
2012
Editha my love / HR / Compagnie Magdeburg / Gisela Begrich
2010
Frühlingserwachen / HR / Theaterkapelle Friedrichshain / Martin Olbertz
Ausbildung
2011-2008
ETI Europäisches Theaterinstitut Berlin